FOS 12 B Bau- und Holztechnik

Kurzbeschreibung:

Fachoberschule 12 B Technik
mit dem fachlichen Schwerpunkt Bau- und Holztechnik:

Berufserfahrene SuS können in der FOS 12 B neben den vertieften beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten, Fähigkeiten und Fertigkeiten die Fachhochschulreife erwerben.
Die allgemeine bundesweit anerkannte Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium an jeder Fachhochschule oder fachgebunden an Universitäten in Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Z.B in den Bereichen: Architektur, Bauingenieurswesen, Holztechnik, Projektmanagement Bau, Informatik, …

Organisation der Ausbildung:

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und
  • eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung. Die Berufsausbildung/die Berufserfahrung muss an den schulischen Fachrichtungen oder den fachlichen Schwerpunkten orientiert sein.
  • Der Unterricht wird in einem Vollzeitschuljahr angeboten.

Unterrichts- und Prüfungsfächer:

Berufsbezogene Fächer:
Profilfächer
• Bautechnik (schriftliches Prüfungsfach)
• Bauphysik
• Bauplanungstechnik
Mathematik (schriftliches Prüfungsfach)
Chemie
Informatik
Wirtschaftslehrer
Englisch (schriftliches Prüfungsfach)

Berufsübergreifende Fächer:
Deutsch/Kommunikation (schriftliches Prüfungsfach)
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre

Abschluss und Perspektiven:

Der Bildungsgang wird mit der Fachhochschulreife abgeschlossen.
Die allgemeine bundesweit anerkannte Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium an jeder Fachhochschule oder fachgebunden an Universitäten in Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Z.B in den Bereichen: Architektur, Bauingenieurswesen, Holztechnik, Projektmanagement Bau, Informatik, …

Anschaffungen/ Aufwendungen (Fachbücher, Arbeitskleidung, Exkursionen etc.):

Zu Beginn des Schuljahres werden Ihnen die von Ihnen selbst anzuschaffenden Schulbücher bekanntgeben. Ihr Eigenanteil beträgt hierbei bis zu 65 Euro.
Eine verpflichtende Studienfahrt mit fachlichem Schwerpunkt findet meist zu Beginn des Schuljahres statt. Hierbei ist mit Kosten bis zu 200 Euro zu rechnen.

Anmeldung:

Die Anmeldungen müssen von den Bewerber*innen jeweils in den ersten drei Wochen des 2. Schulhalbjahres online erfolgen. Der nächste Anmeldezeitraum ist:

Für die Anmeldung unter https://schulbewerbung.de bekommen die Bewerber*innen von der derzeitigen Schule einen Startcode. Nur wenn diese Schule nicht am Online-Verfahren teilnimmt, kann man sich mit seinen persönlichen Daten anmelden und erhält dann durch das System ein Passwort.

Innerhalb (!) der Anmeldefrist müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Unterzeichneter Computerausdruck der Anmeldung
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des Bildungsweges
  • Fotokopien des Schulabschlusszeugnisses bzw. des letzten Halbjahreszeugnisses
  • Kopie der Berufsabschlussprüfung bzw. des Gesellenbriefs

Folgende Unterlagen können nachgereicht werden (sofort nach Erhalt):

  • Kopie der Berufsabschlussprüfung bzw. des Gesellenbriefs

Ansprechpartner*in:

Herr Timo Beste (StR)
E-Mail: bet@csbht.de

Download:

Flyer des Bildungsgangs FOS 12 B Bau- und Holztechnik

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
CSBHT

Kostenfrei
Ansehen