Die Anmeldung zu allen Bildungsgängen am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik kann nur online unter www.schueleranmeldung.de erfolgen.
1. Anmeldung zu schulischen Bildungsgängen in Vollzeit
Für die Anmeldung unter www.schueleranmeldung.de bekommen alle Schüler*innen von ihrer derzeitigen Schule ein Kennwort.
Wann kann ich mich anmelden?
In der Regel ist der Anmeldezeitraum die ersten drei Wochen im Februar (direkt nach der Vergabe der Halbjahreszeugnisse). Der nächste Anmeldezeitraum ist:
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25 startet am 27.01.2024
27. Januar 2024 : 9:00 - 16. Februar 2024 : 13:00
Auf freie Restplätze kann auch später noch eine Bewerbung erfolgen. Hierzu gibt es immer noch einen zweiten Anmeldezeitraum im April. Nähere Informationen gibt es unter Aktuelles.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Je nach gewählten Bildungsgang werden verschiedene zusätzliche Unterlagen benötigt. In der Regel sind dies:
- tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild, datiert und unterschrieben
- Motivationsschreiben
- aktuelles/letztes (Halbjahres-) Zeugnis (beglaubigte Kopie)
- Berufswahlpass/Kopien aller Praktikumsbeurteilungen
- Ausdruck der Online-Anmeldung mit Unterschrift (bei Minderjährigen muss mindestens ein Erziehungsberechtigter unterschreiben)
2. Anmeldung für Auszubildende zur Berufsschule (Fachklassen des dualen Systems)
Auszubildende können nur von ihrem Betrieb jederzeit zur Berufsschule (Fachklassen des dualen Systems) online unter www.schueleranmeldung.de/Betriebe angemeldet werden. Auszubildende selbst können die Online-Anmeldung nicht vornehmen! Jeder Ausbildungsbetrieb muss einmalig ein Ausbilderkonto mit den Grunddaten zum Betrieb einrichten. Somit bleiben die Betriebsdaten gespeichert und bei einer Neuanmeldung von weiteren Auszubildenden müssen dann nur noch deren persönliche Daten erfasst werden.
3. Anmeldung zur Hotelfachschule Bielefeld
Eine Anmeldung für die Hotelfachschule (Fachschule für Wirtschaft, Teilzeit) ist ganzjährig möglich. Der nächste Ausbildungsjahrgang:
Was sind die Aufnahmevoraussetzungen?
- Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife FOR)
- Abgeschlossene Ausbildung im Gastgewerbe
- Berufliche Praxis, die während des Besuchs der Hotelfachschule fortgeführt wird
- Ein hohes Maß an Belastbarkeit und persönlicher Leistungsbereitschaft, da die dreijährige Weiterbildung parallel zur Berufsausübung stattfindet (Doppelbelastung)