Kurzbeschreibung:
Liebe Interessentin, lieber Interessent,
Tischler/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Sie sägen, hobeln und schleifen Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge und (auch computergesteuerter) Maschinen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
https://www.tischler.nrw/aus-weiterbildung/die-ausbildung/
Organisation der Ausbildung:
Fachklasse Tischler Teilzeitunterricht:
Fachklasse Tischler Teilzeitunterricht:
- Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
- Lehrjahr: 1,5 Tage pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Ausbildung : Grundlehrgang, Maschinenlehrgänge, Oberflächenlehrgang
Betriebsbesichtigungen, Messebesuche (IM Köln, Ligna), Wettbewerbe z. B. „Die gute Form“ etc.
Prüfung nach 3 Jahren: Fachtheorie und Praxis , Bau eines Gesellenstücks
Unterrichts- und Prüfungsfächer:
Der Unterricht wird in Lernfeldern erteilt, die den Bündelungsfächern zugeordnet werden:
Berufsbezogene Fächer: Entwicklungs- und Planungsprozesse, Fertigungsprozesse, Montage/Service Wirtschaftslehre
Berufsübergreifende Fächer: Deutsch, Religion, Sport/Gesundheitsförderung, Politik, Fremdsprachliche Kommunikation
Abschluss und Perspektiven:
Anschaffungen/Aufwendungen (Fachbücher, Arbeitskleidung, Exkursionen etc.):
Aktuell selbst zu beschaffende Schulbücher :
Holztechnik Fachkunde Verlag Europa (Nr.: 40117) ISBN 978-3-8085-4197-5 (39,90€)
Klassenfahrt als Fahrt mit sportlichem Hintergrund („Skifahrt“) im 2. Lehrjahr
Ansprechpartner*in:

Herr Andreas Ziemons (OStR)
E-Mail: zia@csbht.de